Die Gründe, warum Energiemanagement im Unternehmen eingesetzt wird, sind vielfältig. Basierend auf den Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden haben wir die drei größten Herausforderungen zusammengefasst.

In der Logistik führen besonders die Lagerung von Produkten auf verschiedenen Temperaturniveaus und der damit verbundene Betrieb von Kühlaggregaten zu einem hohen Stromverbrauch. Gleichzeitig steigt der Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Lieferkette, deren Ladeprozesse ebenfalls viel Energie benötigen. Die Optimierung des Stromverbrauchs und die Steigerung der Energieeffizenz sind für Logistikunternehmen deshalb entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dank des Energiemanagementsystems flexOn passen Sie Ihren Stromverbrauch automatisch an verschiedene Zielgrößen wie Spotmarktpreise oder Eigenerzeugung an.
Die Optimierung & Steuerung von flexOn steigert die Energieeffizienz Ihrer Anlagen. Dadurch sinkt sowohl Ihr Stromverbrauch als auch Ihre Energiekosten.
Durch die Visualisierung Ihres Energieverbrauchs, der Energieerzeugung und des Verhaltens Ihrer Anlagen behalten Sie Ihre Energieflüsse problemlos & in Echtzeit im Überblick.
Simulieren Sie mit flexOn den Einsatz eines Speichers an Ihrem Standort und treffen Sie so datengestützte Investitionsentscheidungen.
Früher hatte die Peter Bade GmbH keinen Überblick über ihre Energieflüsse. Auf schwankende Strompreise konnte das Unternehmen deshalb kaum reagieren. Dank unserer Energiemangement-Plattform wurden diese Hürden überwunden. flexOn hat signifikante Einsparungen erzielt und den Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöht.
Die Gründe, warum Energiemanagement im Unternehmen eingesetzt wird, sind vielfältig. Basierend auf den Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden haben wir die drei größten Herausforderungen zusammengefasst.
Die Flexibilisierung des Stromverbrauchs gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung steigender Strompreise, schwankender Energieerzeugung und Netzauslastung. Ein flexibler Stromverbrauch kann dabei helfen, Kosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Doch was bedeutet das konkret?
Im Zusammenhang mit dem gerade verabschiedeten Solarpaket rücken negative Strompreise aktuell wieder stärken in den Fokus. Wir klären, wie sie entstehen, welche Probleme damit verbunden sind und wie Unternehmen von negativen Strompreisen profitieren.