Presse

encentive in den Medien

Flexible power consumption set to help German industry thrive
Datum
Kategorie

German industry can thrive while using flexible power consumption solutions to better integrate the ever-growing intermittent renewable generation fleet, experts told Montel this week.

Zum Beitrag
Flexible power consumption set to help German industry thrive
Datum
Kategorie

German industry can thrive while using flexible power consumption solutions to better integrate the ever-growing intermittent renewable generation fleet, experts told Montel this week.

Zum Beitrag
Flexible power consumption set to help German industry thrive
Datum
Kategorie

German industry can thrive while using flexible power consumption solutions to better integrate the ever-growing intermittent renewable generation fleet, experts told Montel this week.

Zum Beitrag
Flexible power consumption set to help German industry thrive
Datum
Kategorie

German industry can thrive while using flexible power consumption solutions to better integrate the ever-growing intermittent renewable generation fleet, experts told Montel this week.

Zum Beitrag
Volle Energie voraus: Gründer:innen Perspektiven
7/2/2025
Podcast

Wir sprechen mit Torge über seinen Werdegang, Herausforderungen und Erfolge im Gründungsprozess und er verrät uns wie realistisch für ihn eine ausgeglichene Work-Live-Balance ist. Die Vision von encentive ist es, die Industrie mithilfe von erneuerbarer Energie zu dekarbonisieren, indem sie Industrieunternehmen ein effizientes Energiemanagement mit KI ermöglichen. Wie genau encentive diese Mission umsetzt hört ihr in dieser Folge.

Zum Beitrag
Unternehmen sollten ihre Flexibilisierungspotenziale prüfen
4/11/2024
Artikel

Die Pläne der Bundesnetzagentur zur Reform der industriellen Netzentgelte haben im produzierenden Gewerbe für viel Verunsicherung gesorgt. Gerade die Frage, wie sich der Strombezug stärker flexibilisieren lässt, triebt viele Unternehmen um. energate sprach mit Torge Lahrsen, CEO des auf Flexibilisierung spezialisierten Start-ups Encentive, über die Reformpläne, die Definition von netzdienlichem Verhalten und Möglichkeiten, industrielle Prozesse zu flexibilisieren.

Zum Beitrag
Flexible power consumption set to help German industry thrive
18/10/2024
Artikel

German industry can thrive while using flexible power consumption solutions to better integrate the ever-growing intermittent renewable generation fleet, experts told Montel this week.

Zum Beitrag
Energy Efficiency Award 2024: dena gibt Nominierte bekannt
26/9/2024
Artikel

13 Unternehmen haben 2024 beim Energy Efficiency Award (EEA) die Chance auf eine Auszeichnung. Die nominierten Unternehmen stehen exemplarisch für innovatives unternehmerisches Handeln, das erfolgreich die Energiewende und den Klimaschutz vorantreibt.

Zum Beitrag
Wie läuft es mit der industriellen Flexibilität und was macht das Bandlastprivileg (7000h-Regel)?
17/9/2024
Podcast

Live-Podcast: Energiefrühstück in Berlin - Netzdienlichkeit und andere Herausforderungen

Zum Beitrag
Industrie unter Strom
2/9/2024
Artikel

Die seit Jahren steigenden Strompreise belasten Industrieunternehmen. Gut, dass es hohe Einsparpotenziale gibt – und schlaue Energiemanagementsysteme wie encentive.

Zum Beitrag
Start-up des Monats
12/4/2024
Artikel

Das junge Unternehmen Encentive hat ein Energiemanagement entwickelt, mit dem nach eigener Aussage die Flexibilität industrieller Prozesse erhöht werden kann, dank Datenmanagement, künstlicher Intelligenz und Automatisierung. Das ist wichtig, wenn sich die Betriebe zunehmend mit fluktuierender Photovoltaik und Windkraft versorgen wollen, oder wenn sie die niedrigen Preise nutzen wollen, wenn viele Erneuerbare in das Stromnetz einspeisen. Erste Referenzen existieren bereits.

Zum Beitrag
encentive sichert sich 2,7 Millionen Euro in erfolgreicher Seed-Finanzierung
31/1/2024
Artikel

encentive, ein führendes junges Unternehmen im Bereich der KI-basierten Energieoptimierung für die Industrie, hat in seiner aktuellen Seed-Investitionsrunde erfolgreich Mittel in Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro eingeworben. Angeführt wurde die Runde von Summiteer - der Beteiligungsgesellschaft des Serienunternehmers und E-Mobilitäts-Pioniers Sven Schulz, die unter anderem bereits in Enpal oder neoom investierte.

Zum Beitrag
Timing für den Stromverbrauch: So bringt Encentive mit KI die Energiewende voran
25/8/2023
Artikel

Firma aus dem Log-In ermittelt mit Hilfe Künstlicher Intelligenz das richtige Timing für den möglichst kostengünstigen Einsatz erneuerbarer Energien. Dafür gab es jetzt einen Förderbescheid über 183.000 Euro

Zum Beitrag

Events

Auf diesen Events können Sie uns in nächster Zeit persönlich treffen.

29. April
energate Forum
Industry meets Energy
Podiumsdiskussion "Flexibilisierung in der Industrie: Chimäre oder Chance"
mit Torge Lahrsen um 12:15 Uhr
Essen, Oktogon Zeche Zollverein
12.-13. Mai
Tiefkühltagung des Deutschen Tiefkühlinstitut (dti)
Aussteller & Partner des Events, das Zukunftsperspektiven der Tiefkühlbranche beleuchtet
Köln, Radisson Blu Hotel
22. Mai
iba - Die Internationale Backausstellung
Vortrag "Kühlhäuser neu gedacht: Die versteckten Energiespeicher in der Backwarenindustrie" mit Nicolás Juhl um 10:30 Uhr
Düsseldorf, Messe

Aktuelle Blogartikel

16/1/25
2 Min.
Die Gründe, warum Energiemanagement im Unternehmen eingesetzt wird, sind vielfältig. Basierend auf den Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden haben wir die drei größten Herausforderungen zusammengefasst.
Zum Beitrag
16/1/25
2 Min.
Die Gründe, warum Energiemanagement im Unternehmen eingesetzt wird, sind vielfältig. Basierend auf den Erfahrungen
Zum Beitrag
16/1/25
2 Min.
Die Gründe, warum Energiemanagement im Unternehmen eingesetzt wird, sind vielfältig. Basierend auf den Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden haben wir die drei größten Herausforderungen zusammengefasst.
Zum Beitrag
16/1/25
2 Min.
Die Gründe, warum Energiemanagement im Unternehmen eingesetzt wird, sind vielfältig. Basierend auf den Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden haben wir die drei größten Herausforderungen zusammengefasst.
Zum Beitrag
16/1/25
2 Min.
Die Gründe, warum Energiemanagement im Unternehmen eingesetzt wird, sind vielfältig. Basierend auf den Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden haben wir die drei größten Herausforderungen zusammengefasst.
Zum Beitrag
17/4/2025
5 Min.
Koalitionsvertrag 2025: Was jetzt auf die Industrie zukommt
Der Koalitionsvertrag 2025 bringt neuen Schwung in die Energiepolitik. Die neue Bundesregierung (CDU, CSU, SPD) setzt auf Klimaneutralität bis 2045 – mit konkreten Zielen für mehr erneuerbare Energien, Digitalisierung und vor allem mehr Flexibilität im Energiesystem. Für Industrieunternehmen bedeutet das: Energieoptimierung wird zum strategischen Erfolgsfaktor.
Zum Beitrag
2/4/2025
5 Min.
Energie speichern ohne Batterie: Smarte Alternativen für die Industrie
In einem sich wandelnden Energiesystem wird die Fähigkeit, Energie zu speichern und zu steuern, immer mehr zum Wettbewerbsvorteil – gerade für Industrieunternehmen. Doch nicht immer braucht es dafür klassische Batteriespeicher. Unternehmen können Energie speichern ohne Batterie – durch intelligente Nutzung vorhandener Anlagen und Prozesse.
Zum Beitrag
17/4/2025
5 Min.
Darum lohnt sich die Flexibilisierung des Stromverbrauchs Ihres Unternehmens
Die Flexibilisierung des Stromverbrauchs gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung steigender Strompreise, schwankender Energieerzeugung und Netzauslastung. Ein flexibler Stromverbrauch kann dabei helfen, Kosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Doch was bedeutet das konkret?
Zum Beitrag
27/3/2025
5 Min.
Die Strompreisentwicklung an der Börse bis 2030
Wie wird sich die Strompreisentwicklung an der Börse in Zukunft gestalten? Eine aktuelle Studie zeigt, wie erneuerbare Energien, steigende Gas- und CO₂-Preise sowie der Atomausstieg den Markt prägen. In diesem Artikel lesen Sie, welche Herausforderungen und Chancen sich der Industrie dadurch bieten.
Zum Beitrag
27/2/2025
2 Min.
So nutzen Sie Ihr Kühlhaus als Energiespeicher
Energie intelligent speichern und Kosten senken? Kein Problem für Unternehmen, die Ihr Kühlhaus als Energiespeicher einsetzen. Im Video erklärt Gründer und Co-CEO Daniel Ehnes, wie das funktioniert.
Zum Beitrag

Pressekontakt

Tess Höke
Senior Marketing Managerin

encentive Newsletter